Infotafel Sölkpass

BESCHREIBUNG: Erstellung von 2 Infotafeln über die Geschichte der Sölkpassstraße und des Naturschutzgebietes Sölkpass in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Sölktäler. Die Illustration der alpinen Höhenstufen-Gliederung wurde von DDr. Veronika Grünschachner-Berger erstellt und zur Verfügung gestellt. Die Fotos und Grafiken zur Geschichte der Sölkpassstraße stammen aus dem Archiv von ANISA–Verein für alpine Forschung AUTRAGGEBER: TV St. Peter-Schöder FORMAT: Informationstafel, Infopoint

Wanderkarte Gröbminger Land – Naturpark Sölktäler

BESCHREIBUNG: Erstellung einer klassischen Wanderkarte im Maßstab 1:40.000 für die Region Gröbminger Land und dem Naturpark Sölktäler. Darstellung der Wanderwege in 3 unterschiedlichen Kategorien in Absprache mit den Tourismusverbänden. Zusätzliche Hervorhebung von Hütten, sehenswerten Ausflugszielen, Parkplätzen, Haltstellen, etc. Auf die Darstellung von Isolinien wurde bewusst verzichtet um die Lesbarkeit der Karte zu erhöhen. Kurzbeschreibung ausgesuchter Routen auf der Textseite und komprimierte Toureninfo mit Startpunkt, Gehzeit, Weglänge, Höhenmeter, Schwierigkeit. Weiters wurde

Riedenkarte – Weingut Schauer

BESCHREIBUNG: In Zusammenarbeit mit der Illustratorin Michaela Nutz (www.mnutz.at) wurde eine an den franziszeischen Kataster angelehnte Karte (Signaturen, Texturen, Farben) der Rieden und Lagen des Weinguts Schauer in der Südsteiermark erstellt. Eine interaktive Version der Karte ist auf der Website des Weingutes platziert: > www.weingut-schauer.at AUFTRAGGEBER: Weingut Schauer FORMAT: Druck und Web

Wanderheft Südsteirische Weinstraße & Gamlitz

BESCHREIBUNG: Im Sommer 2013 erschien die 1. Auflage des Wanderheftes, das in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Südsteirische Weinstraße mit Sitz in Leutschach a. d. Weinstraße entwickelt wurde. Die Vorgabe war eine hochwertige, übersichtliche Wanderbroschüre der Region im Naturpark Südsteiermark zu entwickeln. Das Heft liegt nun in der 6. Auflage vor und wurde schon seit längerem erweitert um die Weinregion Gamlitz. Auf mittlerweile 68 Seiten gibt die Broschüre einen breiten

Wanderheft Südsteiermark

PROJEKTBESCHREIBUNG: Erstellung eines 28-seitigen Wanderheftes im Format A4 – mit herausnehmbaren (innenseitig perforierten) Einzelseiten – für die Region Südsteiermark. Visualisierung ausgewählter Wandertouren und dazugehöriger Höhenprofile der Mitgliedsgemeinden der Tourismusregion. Verortung der Gastgeber (Buschenschänken, Gasthäuser, Cafés, …) und Erlebnispunkte in der Karte und deren Auflistung auf der Rückseite. Anfertigen einer Übersichtskarte der Region mit allen Wanderwegen zur Verwendung als Seitenverzeichnis und eines schematischen Anfahrtsplans. Grafische Gestaltung des gesamten Heftkerns im Corporate